Was ist staatlicher hofkeller würzburg?

Der Staatliche Hofkeller Würzburg ist eines der ältesten Weingüter in Deutschland und gehört zu den bekanntesten Weingütern in Franken. Der Hofkeller wurde im Jahr 1128 gegründet und befindet sich seither in den Gewölben des Würzburger Residenzschlosses.

Der Hofkeller produziert hauptsächlich fränkische Weine, insbesondere Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau. Die Weine werden nach traditionellen Methoden vinifiziert und in Fässern ausgebaut. Neben trockenen Weinen bietet der Hofkeller auch edelsüße Weine wie Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese an.

Das Weingut bewirtschaftet eine Fläche von etwa 120 Hektar, die hauptsächlich in den Lagen um Würzburg liegen, darunter der berühmte Würzburger Stein. Die Weinberge werden ökologisch bewirtschaftet und der Hofkeller engagiert sich für den Erhalt der regionalen Weintradition.

Der Staatliche Hofkeller Würzburg ist nicht nur für seine Weine bekannt, sondern auch für seine historischen Weinkeller. Die Gewölbekeller stammen aus dem 16. Jahrhundert und sind bei Besuchern sehr beliebt. Dort können Weinproben, Kellerführungen und verschiedene Veranstaltungen stattfinden.

Der Hofkeller ist Teil der Bayerischen Staatsweingüter, die vom Freistaat Bayern betrieben werden. Neben dem Weingut in Würzburg gibt es noch weitere Staatsweingüter in Franken und in anderen deutschen Weinanbaugebieten.

Kategorien